Zum Hauptinhalt springen

Label DATEV SmartExpert

Steuerberatung &
Anwaltskanzlei für Pferderecht
Daniela Lemke

Friedhofstraße 78
63263 Neu-Isenburg

Telefon  +49 (0) 6102 786 660
Telefax   +49 (0) 6102 786 661

Steuerberatung
Email     steuer@lemke-kanzlei.de

Anwaltskanzlei
Email     info@lemke-kanzlei.de

Facebook Kanzlei LemkeInstagram Kanzlei Lemke

Uncategorised

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf- Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kanzlei Lemke
Rechtsanwältin Daniela Lemke
Friedhoftstr. 78
63263 Neu-Isenburg

Telefon: +49 (0) 6102 786660
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

DATEV SmartExperts

Im Rahmen unserer Kanzleitätigkeit nutzen wir DATEV SmartExperts zur professionellen Abwicklung unserer Geschäftsprozesse und Mandatsanbahnung. Anbieter ist die DATEV eG, Paumgartnerstraße 6-14, 90429 Nürnberg.

 

Über DATEV SmartExperts und die integrierte Interessentenverwaltung sowie das DATEV Onboarding können folgende personenbezogene Daten von Interessenten und Mandanten abgefragt und verarbeitet werden :

Stammdaten natürlicher Personen:

  • Vollständige Adressdaten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Geburtsdatum und -ort
  • Familienstand und Personenstand
  • Steuerliche Identifikationsnummer
  • Bankverbindungsdaten
  • Stammdaten für Ehepartner und Kinder (bei Bedarf)

Stammdaten juristischer Personen und Unternehmen:

  • Firmenname und Rechtsform
  • Geschäftsadresse und Kontaktdaten
  • Handelsregisternummer
  • Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Geschäftsführer- und Gesellschafterdaten
  • Wirtschaftlich Berechtigte im Sinne des Geldwäschegesetzes

Zusätzliche Informationen durch individuelle Fragebögen:

  • Branchenspezifische Angaben
  • Umsätze und betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Kalkulationszwecke
  • Besondere Anforderungen an die steuerliche oder rechtliche Beratung
  • Weitere mandatsspezifische Informationen je nach Kanzleileistungen

Dokumente und Unterlagen:

  • Personalausweise oder Reisepässe
  • Gewerbeanmeldungen und Handelsregisterauszüge
  • Steuerbescheide und -erklärungen
  • Jahresabschlüsse und betriebswirtschaftliche Auswertungen
  • Vollmachten und Mandate
  • Sonstige beratungsrelevante Dokumente

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit DATEV zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass DATEV die personenbezogenen Daten unserer Mandanten und Geschäftspartner nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. DATEV fungiert in diesem Zusammenhang als Subunternehmer für uns und wird gemäß Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter tätig.

Die erfassten Mandanten- und Interessentendaten können nach erfolgreichem Abschluss der Mandatsanbahnung automatisiert in unsere zentralen Stammdatensysteme (DATEV Arbeitsplatz) übertragen und für die weitere Mandatsbetreuung verwendet werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Microsoft Bookings

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir Microsoft Bookings. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, https://learn.microsoft.com/de- de/microsoft-365/bookings/?view=o365-worldwide.

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Microsoft Bookings gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://privacy.microsoft.com/de- de/privacystatement.

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://learn.microsoft.com/de-de/compliance/regulatory/offering-eu-model- clauses.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media- Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de- de.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU- Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de- de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de- de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

6. Analyse-Tools und Werbung

IONOS WebAnalytics

Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP- Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklaerung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms- gtc/datenschutzerklaerung/

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online- Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

7. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

8. eCommerce und Zahlungs­anbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

ablefy

Auf dieser Website bieten wir unter anderem digitale Waren und Dienstleistungen zum Kauf an. Für den Verkauf dieser Produkte auf unserer Website nutzen wir ablefy. Anbieter ist die ablefy GmbH, Kurfürstendamm 208, 10719 Berlin, Deutschland (nachfolgend ablefy).

Wenn Sie auf eines unserer Produkte klicken, werden Sie zu unserer Verkaufsseite auf ablefy weitergeleitet. Die Vertragsabwicklung erfolgt anschließend über ablefy. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von ablefy unter: https://ablefy.com/privacy?locale=de.

Die Verwendung von ablefy erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Nutzung einer schnellen und professionellen Verkaufsseite zum Vertrieb unserer Produkte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

9. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de- de/privacystatement.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Weiterlesen … Datenschutzerklärung

  • Aufrufe: 2498

Impressum

Impressum

Daniela Lemke
Kanzlei Lemke
Friedhofstr. 78
63263 Neu-Isenburg

Kontakt

Telefon: +49 (0) 6102 786660
Telefax: +49 (0) 6102 786661
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE345645618

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Rechtsanwältin

Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Frankfurt /Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt

Verliehen in:
Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/brao/

Berufsordnung (BORA)
einsehbar unter: https://dejure.org/gesetze/BORA

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/rvg/

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland

Redaktionell verantwortlich

Rechtsanwältin
Daniela Lemke
Friedhofstr. 78
63263 Neu-Isenburg

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Weiterlesen … Impressum

  • Aufrufe: 2640
  • Aufrufe: 1050

Seminare

Wir sind die

Paragraphenreiter

Daniela Lemke

Die Paragraphenreiter, eine Marke gegründet von Dennis Keller (alias: Der Vierpfotenmakler) und mir, Daniela Lemke, bietet eine Vielzahl von Seminaren sowohl online als auch bei Ihnen vor Ort an.

Diese Seminare decken eine breite Palette an Themen ab und richten sich an verschiedene Zielgruppen innerhalb der Pferdebranche.

Sollten Sie Interesse an den Vorträgen haben, sprechen Sie uns an oder verfolgen Sie die entsprechenden Ankündigungen zu geplanten Vortragsveranstaltungen und melden sich bitte online an.

Zum Kontaktformular

Insgesamt bieten wir 12 verschiedene Seminare zu diesen Themen an (anklicken für Details):

Dennis Keller

Die Seminarthemen im Detail

1. Weg in die Selbstständigkeit:

  • Grundlagen: Einführung in die Selbstständigkeit und was Sie beachten müssen.
  • Geschäftsplanung: Entwicklung und Umsetzung eines erfolgreichen Geschäftsplans.
  • Rechtliche Anforderungen: Alles, was Sie über rechtliche Anforderungen und Gewerbeanmeldung wissen müssen.
  • Finanzplanung: Wie Sie Ihre Finanzen planen und Ihr Budget effektiv managen.
  • Marketingstrategien: Tipps und Tricks für erfolgreiches Marketing in der Pferdebranche.
  • Versicherungen: Welche Versicherungen Sie benötigen und wie Sie sich absichern können.
  • Netzwerkaufbau / Networking: Aufbau eines starken Netzwerks mit Zulieferern und Dienstleistern.
  • Personalmanagement: Effektive Führung und Verwaltung Ihres Teams.
  • Fördermittel: Wie Sie Fördermittel und Finanzhilfen erhalten.
  • Fallstudien: Erfolgreiche Pferdebetriebe und was Sie von ihnen lernen können.

2. Pferdekauf

  •  Vorbereitung: Wie Sie sich auf den Pferdekauf vorbereiten.
  • Auswahlkriterien: Worauf Sie bei der Auswahl eines Pferdes achten müssen.
  • Rechtliche Aspekte: Alles über die rechtlichen Anforderungen und Fallstricke beim Pferdekauf.
  • Tierarztuntersuchungen: Die Rolle des Tierarztes und was bei Ankaufsuntersuchungen wichtig ist.
  • Preisverhandlungen: Tipps und Strategien für erfolgreiche Preisverhandlungen.
  • Import und Transport: Rechtliche und logistische Aspekte des Pferdetransports.
  • Registrierung und Versicherung: Was Sie nach dem Kauf bezüglich Registrierung und Versicherung beachten müssen.
  • Integration: Wie Sie das Pferd erfolgreich in die neue Umgebung integrieren.
  • Langfristige Betreuung: Tipps für die langfristige Pflege und Betreuung Ihres neuen Pferdes.

3. Sattelkauf

  • Grundlagen der Sattelanpassung: Warum die richtige Passform so wichtig ist.
  • Satteltypen und deren Einsatzgebiete: Überblick über verschiedene Satteltypen und ihre Verwendung.
  • Materialien und Herstellungsverfahren: Was Sie über die Materialien und die Herstellung von Sätteln wissen sollten.
  • Maße und Anpassung: Wie Sie den Sattel korrekt anpassen lassen.
  • Fachberater und Sattler: Wie Sie den richtigen Sattler finden und worauf Sie achten müssen.
  • Probereiten: Was Sie beim Probereiten beachten sollten, um die Passform zu überprüfen.
  • Pflege und Wartung: Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Sattels.
  • Häufige Probleme und Lösungen: Wie Sie häufige Probleme erkennen und beheben.
  • Rechtliche Aspekte beim Sattelkauf: Worauf Sie rechtlich achten sollten, um sicher zu gehen.
  • Wiederverkauf und Wertverlust: Tipps, wie Sie den Wert Ihres Sattels erhalten und optimal verkaufen.

4. Probereiten

  •  Zielsetzung und Planung: Wie Sie das Probereiten zielgerichtet und effektiv planen.
  • Auswahl des richtigen Pferdes und Reiters: Kriterien zur Auswahl des passenden Pferdes und Reiters.
  • Sicherheitsmaßnahmen und Ausrüstung: Wichtige Sicherheitsvorkehrungen und die richtige Ausrüstung.
  • Bewertungskriterien für Pferd und Reiter: Worauf Sie bei der Bewertung achten sollten.
  • Kommunikation mit dem Verkäufer: Wie Sie effektiv und klar mit dem Verkäufer kommunizieren.
  • Rechtliche Absicherung und Vertragsaspekte: Wie Sie sich rechtlich absichern und was im Vertrag stehen sollte.
  • Umgang mit Problemen während des Probereitens: Tipps, wie Sie auftretende Probleme meistern.
  • Dokumentation und Protokollierung: Die Bedeutung der richtigen Dokumentation und wie Sie dies durchführen.
  • Feedback und Entscheidungsfindung: Wie Sie Feedback geben und die richtige Entscheidung treffen.
  • Versicherungsfragen beim Probereiten: Welche Versicherungen wichtig sind und wie Sie sich absichern.

5. Reitbeteiligung

  •  Modelle der Reitbeteiligung: Verschiedene Modelle und wie Sie das passende für sich finden.
  • Auswahl des richtigen Reiters und Pferdes: Kriterien zur Auswahl der passenden Reitbeteiligung.
  • Vertragsgestaltung und rechtliche Grundlagen: Wie Sie einen rechtssicheren Vertrag gestalten.
  • Finanzielle Regelungen und Kostenbeteiligung: Klare Regelungen zur Kostenbeteiligung und finanziellen Aspekten.
  • Zeitliche Organisation und Verfügbarkeiten: Wie Sie die Zeitpläne und Verfügbarkeiten organisieren.
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Reitbeteiligten: Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten geregelt werden müssen.
  • Sicherheit und Versicherungsschutz: Wichtigkeit der Sicherheit und welche Versicherungen notwendig sind.
  • Konfliktmanagement und Kommunikation: Wie Sie Konflikte lösen und effektiv kommunizieren.
  • Beendigung der Reitbeteiligung: Worauf Sie bei der Beendigung achten sollten.
  • Haftung und Rechte bei Unfällen: Wie Sie sich rechtlich absichern und welche Rechte Sie haben.

6. Stallbetreiber, Rechte und Pflichten

  •  Gesetzliche Vorgaben und Auflagen: Welche gesetzlichen Vorgaben und Auflagen zu beachten sind.
  • Vertragsgestaltung mit Einstellern: Wie Sie rechtssichere Verträge mit Einstellern gestalten.
  • Sicherheit und Wohlergehen der Pferde: Wichtigste Maßnahmen zur Sicherheit und zum Wohlergehen der Pferde.
  • Haftungsfragen und Versicherungsschutz: Wie Sie Haftungsrisiken minimieren und sich absichern.
  • Personalmanagement und Schulungen: Effektives Management und Schulungen für Ihr Personal.
  • Umgang mit Notfällen und Krankheiten: Richtiger Umgang mit Notfällen und Krankheiten.
  • Instandhaltung und Management der Stallanlagen: Tipps zur Instandhaltung und zum Management der Anlagen.
  • Datenschutz und Umgang mit Kundendaten: Wichtigkeit des Datenschutzes und wie Sie damit umgehen.
  • Rechte bei Zahlungsverzug und Vertragsverletzungen: Wie Sie Ihre Rechte bei Zahlungsverzug und Vertragsverletzungen durchsetzen.
  • Kommunikation und Kundenbeziehungen: Effektive Kommunikation und Pflege der Kundenbeziehungen.

7. Einsteller, Rechte und Pflichten

  •  Vertragliche Grundlagen und Inhalte: Welche vertraglichen Grundlagen und Inhalte wichtig sind.
  • Rechte auf Nutzung der Anlagen: Welche Rechte Sie zur Nutzung der Anlagen haben.
  • Pflichten in der Pferdepflege und Stallhygiene: Welche Pflichten Sie in der Pflege und Hygiene haben.
  • Finanzielle Verpflichtungen und Zahlungsmoral: Wie Sie Ihre finanziellen Verpflichtungen und die Zahlungsmoral regeln.
  • Umgang mit anderen Einstellern und Stallregeln: Wie Sie mit anderen Einstellern und den Stallregeln umgehen.
  • Teilnahme an Veranstaltungen und Kursen: Welche Rechte und Pflichten Sie bei Veranstaltungen und Kursen haben.
  • Kündigung und Auszug aus dem Stall: Worauf Sie bei der Kündigung und dem Auszug achten sollten.
  • Datenschutz und persönliche Daten: Wie Sie Ihre persönlichen Daten schützen.
  • Versicherungen für Pferd und Reiter: Welche Versicherungen wichtig sind und wie Sie sich absichern.
  • Beschwerdemanagement und Konfliktbewältigung: Wie Sie Beschwerden managen und Konflikte bewältigen.

8. Vertragsrecht im Pferdegeschäft

  •  Kaufverträge für Pferde: Elemente und häufige Fallstricke: Wichtige Elemente und häufige Fallstricke bei Kaufverträgen.
  • Einstellverträge: Rechte und Pflichten: Welche Rechte und Pflichten bei Einstellverträgen wichtig sind.
  • Ausbildungsverträge: Inhalte und rechtliche Rahmenbedingungen: Was Sie bei Ausbildungsverträgen beachten sollten.
  • Leasingverträge für Pferde: Besonderheiten und Risiken: Besonderheiten und Risiken bei Leasingverträgen.
  • Haftungsausschluss und Gewährleistung beim Pferdekauf: Wie Sie Haftungsausschluss und Gewährleistung regeln.
  • Internationale Kaufverträge: Besonderheiten und rechtliche Unterschiede: Was Sie bei internationalen Kaufverträgen beachten sollten.
  • Vertragsbruch: Ursachen, Konsequenzen und Lösungswege: Ursachen, Konsequenzen und Lösungswege bei Vertragsbruch.
  • Rechtsdurchsetzung: Wie man seine Ansprüche gerichtlich und außergerichtlich durchsetzt: Wie Sie Ihre Ansprüche durchsetzen.
  • Vertragsgestaltung: Tipps für sichere und klare Vereinbarungen: Tipps für sichere und klare Vertragsgestaltungen.
  • Aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf Verträge in der Pferdebranche: Aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen.

9. Haftungsrecht in der Pferdehaltung und -nutzung

  •  Grundlagen der Haftung im Pferdesport: Welche Grundlagen der Haftung im Pferdesport wichtig sind.
  • Besitzerhaftung für Schäden durch das Pferd: Wie Sie die Besitzerhaftung für Schäden regeln.
  • Reiterhaftung: Wann haftet der Reiter?: Wann der Reiter haftet und was Sie beachten müssen.
  • Haftungsfragen bei Reitunfällen: Wer ist verantwortlich?: Wer bei Reitunfällen verantwortlich ist.
  • Versicherungsschutz: Welche Policen sind essenziell?: Welche Versicherungen essenziell sind.
  • Haftung bei Pferdeveranstaltungen und Turnieren: Wie Sie Haftungsrisiken bei Veranstaltungen und Turnieren minimieren.
  • Haftung des Trainers und Ausbilders: Was Trainer und Ausbilder bei der Haftung beachten müssen.
  • Rechtliche Risiken bei der Pferdeausleihe: Welche rechtlichen Risiken bei der Pferdeausleihe bestehen.
  • Haftungsvermeidung: Praktische Maßnahmen und rechtliche Gestaltung: Wie Sie Haftungsrisiken vermeiden können.
  • Fallbeispiele und Gerichtsentscheidungen zur Haftung im Pferderecht: Wichtige Fallbeispiele und Entscheidungen.

10. Tierrecht und spezielle Gesetzgebung für Pferde

  •  Grundlagen des Tierschutzrechts im Bezug auf Pferde: Welche Grundlagen des Tierschutzrechts wichtig sind.
  • Rechtsvorschriften für Transport und Unterbringung von Pferden: Welche Vorschriften für Transport und Unterbringung gelten.
  • Verantwortlichkeiten des Besitzers unter dem Tierschutzgesetz: Welche Verantwortlichkeiten der Besitzer hat.
  • Rechtliche Unterschiede bei der Behandlung von Sportpferden vs. Freizeitpferden: Unterschiede bei Sport- und Freizeitpferden.
  • Konsequenzen bei Verstößen gegen das Tierschutzrecht: Welche Konsequenzen bei Verstößen drohen.
  • Umgang mit Vernachlässigung und Misshandlung: Rechtliche Schritte: Welche Schritte bei Vernachlässigung und Misshandlung wichtig sind.
  • Tierschutz in der Pferdezucht: Rechtliche Anforderungen: Rechtliche Anforderungen beim Tierschutz in der Zucht.
  • Interaktionen mit Tierschutzorganisationen und Behörden: Wie Sie mit Organisationen und Behörden interagieren.
  • Rechtsprechung zu aktuellen Fällen im Tierschutz: Wichtige aktuelle Fälle im Tierschutzrecht.
  • Zukünftige Trends und Gesetzesänderungen im Tierrecht: Wichtige Trends und Änderungen im Tierrecht.

11. Eigentums- und Besitzrechte bei Pferden

  •  Rechtliche Definition von Eigentum und Besitz bei Pferden: Welche Definitionen wichtig sind.
  • Unterschiede zwischen Besitz und Eigentum: Rechtliche Konsequenzen: Unterschiede und Konsequenzen zwischen Besitz und Eigentum.
  • Durchsetzung von Eigentumsrechten: Rechtliche Schritte: Wie Sie Eigentumsrechte durchsetzen.
  • Probleme und Lösungen bei Besitzstreitigkeiten: Welche Probleme bei Besitzstreitigkeiten auftreten.
  • Pferde als Sicherheiten in finanziellen Transaktionen: Wie Pferde als Sicherheiten genutzt werden können.
  • Rechtsfragen bei Diebstahl oder Verlust von Pferden: Welche Fragen bei Diebstahl oder Verlust wichtig sind.
  • Rechtliche Aspekte beim Teileigentum und Syndikaten: Was Sie bei Teileigentum und Syndikaten beachten müssen.
  • Beschlagnahme und Rückführung von Pferden: Wie Sie bei Beschlagnahme und Rückführung vorgehen.
  • Rechtliche Unterschiede bei der Behandlung von vermieteten vs. eigenen Pferden: Unterschiede bei vermieteten und eigenen Pferden.
  • Einfluss von Erbschaft und Nachlass auf Pferdebesitz: Wie Erbschaft und Nachlass den Pferdebesitz beeinflussen.

12. Verbraucherschutz und Verbraucherrechte im Pferdemarkt

  •  Verbraucherrechte beim Kauf und Verkauf von Pferden: Welche Rechte Verbraucher beim Kauf und Verkauf haben.
  • Gewährleistungsrechte und Haftung bei Mängeln: Welche Gewährleistungsrechte und Haftung bei Mängeln bestehen.
  • Rechtliche Aspekte von Online-Transaktionen und Auktionen: Worauf Sie bei Online-Transaktionen achten müssen.
  • Schutz von Käufern vor betrügerischen Praktiken: Wie Käufer vor Betrug geschützt werden können.
  • Rücktrittsrechte und Stornierungen bei Pferdegeschäften: Welche Rücktrittsrechte und Stornierungen möglich sind.
  • Informationspflichten des Verkäufers: Welche Informationspflichten Verkäufer haben.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Verbraucherkredite im Pferdekauf: Welche Rahmenbedingungen für Verbraucherkredite bestehen.
  • Verbraucherschutzgesetze und ihre Anwendung auf Dienstleistungen im
  • Pferdebereich: Wie Verbraucherschutzgesetze auf Dienstleistungen angewendet werden.
  • Streitbeilegung und Mediation bei Verbraucherbeschwerden: Wie Streitbeilegung und Mediation bei Beschwerden funktioniert.
  • Aktuelle Urteile und rechtliche Entwicklungen im Verbraucherschutz: Wichtige aktuelle Urteile und Entwicklungen

Weiterlesen … Seminare

  • Aufrufe: 2950

Leistungen

Steuerberatung
mit
Spezialisierung

“Wer die Pflicht hat,
Steuern zu zahlen,
hat das Recht,
Steuern zu sparen.“

Urteil des Bundesgerichtshofes 1965

Willkommen bei Ihrem Partner für umfassende steuerliche Beratung

Ich freue mich, Sie in unserer Steuerkanzlei begrüßen zu dürfen. Mit meinem erfahrenen Team bieten wir Ihnen maßgeschneiderte steuerliche Beratung und Unterstützung, unabhängig davon, ob Sie aus der Pferdebranche kommen oder in einer anderen Branche tätig sind.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

  • Steuerberatung und -planung: Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer steuerlichen Situation und der strategischen Steuerplanung.
  • Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen: Zuverlässige Erstellung und Einreichung Ihrer Jahresabschlüsse und Steuererklärungen, um Ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung: Effiziente Verwaltung Ihrer finanziellen Angelegenheiten mit einer für Sie maßgeschneiderten Buchhaltung und Lohnbuchhaltung.
  • Umsatzsteuerberatung: Unterstützung bei allen Fragen rund um die Umsatzsteuer, um Ihre Steuerlast zu optimieren.
  • Unterstützung bei Betriebsprüfungen: Effiziente Vertretung und belastbare Unterstützung während steuerlicher Betriebsprüfungen.
  • Steuerliche Gestaltung von Unternehmensnachfolgen: Beratung und Planung für eine steuerlich optimale Unternehmensnachfolgeregelung.
  • Beratung bei internationalen Steuerfragen: Unterstützung bei grenzüberschreitenden Steuerangelegenheiten und internationalen Steuerthemen.
  • Erstellung von Finanzplänen und -prognosen: Entwicklung von Finanzplänen und -prognosen zur Sicherung Ihrer finanziellen Zukunft.
  • Begleitung bei Rechtsbehelfsverfahren: Kompetente Begleitung und Vertretung in steuerlichen Rechtsbehelfsverfahren.
  • Beratung zur Gründung und Umstrukturierung von Unternehmen: Unterstützung bei der steuerlichen Gestaltung und Umsetzung von Unternehmensgründungen und -umstrukturierungen.

Spezialisierung auf die Pferdebranche

Neben unserer kompletten allgemeinen Steuerberatung haben wir uns auf die besonderen Bedürfnisse von Pferdeprofis spezialisiert. Als leidenschaftliche Reiterin und erfahrene Anwältin im Pferderecht kenne ich die spezifischen Herausforderungen und besonderen Anforderungen dieser Branche genau. Unser Ziel ist es, Ihnen zu ermöglichen, sich vollkommen auf Ihre Arbeit mit Pferden zu konzentrieren, während wir uns um Ihre steuerlichen Angelegenheiten kümmern.

Unsere spezialisierten Dienstleistungen für die Pferdebranche umfassen:

  • Steuerberatung für Pferdeprofis: Optimierung Ihrer steuerlichen Situation in Bezug auf Zucht, Kauf und Verkauf von Pferden, Reitanlagen und Reitsportveranstaltungen.
  • Buchhaltung speziell für den Pferdesektor: Zielgenaue und branchenorientierte Buchführung, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
  • Steuererklärungen: Zuverlässige Erstellung und Einreichung Ihrer Steuerunterlagen, um steuerliche Vorteile zu sichern.
  • Vertretung gegenüber Finanzbehörden: Belastbare Vertretung Ihrer Interessen bei steuerlichen Prüfungen oder auch im Falle von Diskrepanzen.

Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihren steuerlichen Angelegenheiten zur Seite zu stehen. Egal ob Sie Fragen haben, eine umfassende Beratung wünschen oder eine Vertretung gegenüber den Finanzbehörden benötigen – wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Zum Steuerbüro

Über mich

Mein Name ist Daniela Lemke, ich liebe das Leben und die Zeit mit meinen Pferden. Als Pferdehalterin und aktive Reiterin bin ich mit den unterschiedlichsten Problemfeldern und Konfliktsituationen der Pferdewelt bestens vertraut.

In meinem Steuerbüro treffen auch und besonders landwirtschaftliche Betriebe auf kompetente Ansprechpartner, die sich mit den steuerrelvanten Belangen der Branche auskennen.

Als Rechtsanwältin mit dem Spezialgebiet Pferderecht und aufgrund zahlreicher Fortbildungen im Bereich Pferdehaltung, Pferdezucht und Wertermittlung von Pferden verfüge ich über das nötige juristische Fachwissen und den notwendigen Sachverstand, um Sie erfolgreich vertreten zu können.

Weiterlesen … Leistungen

  • Aufrufe: 3888

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.